Tränen eines Künstlers - Vortrag & Führung mit Dr. Joachim Hahn
Tränen gehören als feste Symbole zum Werk Hundertwassers. Seine Persönlichkeit ist geprägt von den Kindheitserfahrungen im nationalsozialistischen Österreich. Die Mutter des als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geborenen Künstlers war Jüdin. Nicht nur Hundertwassers Großmutter und Tante, mit denen er und seine Mutter nach der Zwangsübersiedlung in einer Wohnung gelebt hatten, wurden „abgeholt“ und im Konzentrationslager umgebracht. Mehr als 80 weitere Verwandte fielen der Naziherrschaft zum Opfer. Mehr als das Judentum selbst spielte das den Holocaust überdauernde Vermächtnis des Jüdischen Teils seiner großen Familie eine wichtige Rolle im Selbstverständnis des Künstlers. Dr. Joachim Hahn, ausgewiesener Experte jüdischer Geschichte, beleuchtet vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse in Wien in der Zeit des Nationalsozialismus die Einflüsse der jüdischen Herkunft im Werk Friedensreich Hundertwassers und führt im Anschluss noch zu der Plochinger Anlage „Wohnen unterm Regenturm“.
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 30 Personen
Kosten: 10,- € pro Person
Treffpunkt: Altes Rathaus, Am Markt 1
Anmeldung über die PlochingenInfo: Tel. 07153 / 7005-250, Mail tourismus@plochingen.de oder per Online-Formular.
Wir bitten um Anmeldung! Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Führung abgesagt werden. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung mit Kontakdatenaufnahme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.plochingen.de/stadtfuehrungen