Leichte Sprache
Das ist die Internet-Seite der Stadt Plochingen in Leichter Sprache.
Diese Seite soll allen Menschen helfen www.plochingen.de besser zu verstehen.
Wer braucht leichte Sprache?
- kein gutes Deutsch können.
- nicht gut lesen können.
- eine geistige Behinderung haben.
- Schwierig-Keiten beim Lernen haben.
Wie funktioniert die Seite?
Oberer Bereich
Hier ist das Logo der Stadt Plochingen:

Klicken Sie auf das Logo.
Das bringt Sie zur Start-Seite.
Darunter ist die Navigation:

Klicken Sie auf einen Bereich.
Dann öffnet sich das zugehörige Menü.
Klicken Sie auf das Plus-Symbol.
Dann sehen Sie Unter-Punkte zu diesem Thema.
Unter der Navigation befindet sich die Suche:

Klicken Sie in das graue Such-Feld.
Tippen Sie ein Wort ein.
Klicken Sie auf die schwarze Lupe.
Dann startet die Suche.
Klicken Sie auf ein Ergebnis.
Dann öffnet sich die gesuchte Seite.
Mittlerer Bereich
Unterer Bereich
Mobile Nutzung
Unsere Internet-Seite kann auch auf Handys benutzt werden.
Hier ist nur die Navigation anders:

Ganz rechts sind 3 Striche.
Diese sind für die Navigation.
Klicken Sie darauf.
Dann öffnet sich das Menü.
Klicken Sie rechts das Plus-Symbol.
Dann sehen Sie die Unter-Punkte.
Klicken sie auf „x“.
Dann schließt sich das Menü.
Was steht auf der Seite?
Start-Seite
Hier sind Verlinkungen zu unseren wichtigen Themen.
Wie unsere Online-Dienstleistungen.
Oder aktuelle Meldungen und Bau-Stellen.
Hier finden Sie auch unsere Veranstaltungen.
Und unsere Kontakt-Daten und Öffnungszeiten.
Verwalten & Gestalten
In diesem Bereich sind alle aktuelle Informationen zu Plochingen.
Sie erfahren, was gerade passiert und wo Sie Hilfe bekommen.
Das finden Sie hier:
Aktuelle Meldungen aus der Stadt.
Informationen zu Projekten der Stadt-Verwaltung.
Eine Übersicht mit Ansprech-Partnern von A–Z.
Infos zu Ausschreibungen, zum Beispiel für Bauarbeiten.
Hinweise zu Bau-Stellen und Störungen.
Wie man sich bei der Bürger-Beteiligung einbringen kann.
Infos über den Bürger-Meister.
Eine Liste von Dienst-Leistungen von A–Z, z. B.:
Digitale Dienste – vieles kann man online erledigen.
Infos über die Eigen-Betriebe der Stadt wie zum Beispiel die Stadt-Werke.
Alle wichtigen Formulare zum Herunter-Laden.
Alles über den Gemeinde-Rat – die Politik in Plochingen.
Infos zum Haus-Halt der Stadt – also wie das Geld verteilt wird.
Hilfe in allen Lebenslagen, z. B. bei Krankheit oder Not.
Kontakt und Öffnungszeiten der Stadt-Verwaltung.
Mit dem Mängel-Melder kann man Probleme melden, z. B. kaputte Straßen-Lampen.
Das Ortsrecht – also die Regeln in Plochingen.
Die Plochinger Nachrichten – ein Mitteilungsblatt mit aktuellen Infos.
Infos zu den Stadt-Werken, z. B. Wasser und Strom.
Die Funktion „Wen finde ich wo?“ hilft, die richtigen Ansprech-Personen zu finden.
Erkunden & Besuchen
Hier finden Sie viele Informationen über Plochingen.
Sie können entdecken, was man in Plochingen erleben kann.
Hier ist eine Übersicht:
Reise-Gruppen finden Angebote für ihre Ausflüge.
Es gibt viele Gast-Stätten, Cafés und Bars zum Essen und Trinken.
Das Hundert-Wasser-Haus ist eine Sehenswürdigkeit.
Sie finden Infos über Hotels und Gäste-Zimmer zum Übernachten.
Es gibt Tipps zur Mobilität: Wie Sie gut durch die Stadt kommen.
Das Online-Schau-Fenster zeigt viele Geschäfte in Plochingen.
Sie erfahren, wo Sie gut parken können.
Plochingen hat Partner-Städte in anderen Ländern.
Die PlochingenInfo hilft Besuchern mit vielen Tipps.
Es gibt schöne Rad- und Wander-Touren.
Sie können viele Sehenswürdigkeiten entdecken.
Es werden Stadt-Führungen angeboten.
Im Stadt-Portrait lernen Sie Plochingen besser kennen.
Leben & Arbeiten
In diesem Bereich finden viele Informationen für Menschen, die in Plochingen leben oder arbeiten.
Sie erfahren, wo Sie Hilfe bekommen oder wo es Angebote für den Alltag gibt.
Das finden Sie hier:
Infos über Ärzte und Apotheken.
Bildungsangebote außerhalb der Schule.
Alles rund um das Thema Bauen und Wohnen.
Wie man sich beim Bevölkerungsschutz vorbereitet.
Wie man sich ehrenamtlich engagieren kann.
Informationen über die Friedhöfe in Plochingen.
Tipps für Menschen, die in Plochingen heiraten möchten.
Hilfsangebote für verschiedene Lebenslagen.
Infos zu einem inklusiven Miteinander – für alle Menschen.
Wie Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelingt.
Angebote speziell für Jugendliche.
Informationen zur Kinder-Betreuung.
Infos über Kirchen und religiöse Gruppen in der Stadt.
Alles rund um Mobilität und Verkehr.
Eine Übersicht der wichtigsten Not-Dienste.
Hilfe und Infos zum Thema Pflege.
Eine Übersicht über alle Schulen in Plochingen.
Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Infos zu freien Stellen – also Jobs in Plochingen.
Alles über Stiftungen, die in Plochingen helfen.
Wie Plochingen Umwelt und Klima schützt.
Hilfe für Unternehmen durch die Wirtschaftsförderung.
Freizeit & Kultur
Auf dieser Seite finden Sie viele Ideen, was man in Plochingen unternehmen kann.
Es gibt Angebote für Freizeit, Kultur und Natur.
Das finden Sie hier:
Viele Möglichkeiten, um in Plochingen aktiv zu sein.
Zum Beispiel die Galerie der Stadt Plochingen zeigt wechselnde Ausstellungen.
Oder den Kultur-Park Dettinger ist ein Ort für Kunst, Kultur und Veranstaltungen.
Der Landschaftspark Brucken-Wasen lädt zum Spazieren, Spielen und Erholen ein.
Die Aktion „Plochingen blüht auf“ macht die Stadt schöner mit Blumen.
Die PlochingenInfo gibt Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen.
Es gibt viele Spiel-Plätze und Bolz-Plätze für Kinder und Jugendliche.
Im Stadt-Archiv findet man alte Dokumente und Geschichten über die Stadt.
Die Stadt-Bibliothek verleiht Bücher, Filme und mehr.
In der Stadt-Halle finden Konzerte, Feste und andere Veranstaltungen statt.
Es gibt Angebote für Theater und Kino in der Stadt.
Der Veranstaltungskalender zeigt, was wann in Plochingen los ist.
Viele Vereine bieten Sport, Musik und andere Aktivitäten an.
Was steht in der Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Jede öffentliche Stelle muss eine Erklärung zur Barriere-Freiheit haben.
In dieser Erklärung steht:
Wie Barriere-Frei ist unsere Internet-Seite?
Wo können Barrieren gemeldet werden?
Können Sie etwas nicht verstehen?
Können Sie etwas nicht lesen?
Können Sie etwas nicht hören?
Können Sie unsere Internet-Seite schwer bedienen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir helfen Ihnen.
Stadtverwaltung Plochingen
Schulstraße 5 - 7
73207 Plochingen
E-Mail rathaus@plochingen.de
Telefon 07153 / 7005-0
Fax 07153 / 7005-199
Wir haben danach vier Wochen Zeit zum Antworten.
Antworten oder Helfen wir nicht?
Dann können Sie die
Schlichtungs-Stelle des Landes-Zentrums für Barriere-Freiheit (LZ-BARR)
kontaktieren:
Landeszentrum Barriere-Freiheit
Schlichtungs-Stelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 12 33 93 75
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/
Gebärden-Sprache
Jede öffentliche Stelle muss Videos in Gebärden-Sprache haben.
Gebärden-Sprache ist eine Sprache mit Hand-Zeichen.
Menschen die nicht Hören oder Sprechen können unterhalten sich mit Hand-Zeichen.
Die Videos helfen diesen Menschen die Internet-Seite zu verstehen.
Unsere Videos in Gebärden-Sprache finden Sie hier: Gebärden-Sprache